Informationen
Versicherungsschutz im Ehrenamt
Die Frage nach dem Versicherungsschutz bei ehrenamtlicher Tätigkeit ist sowohl für ehrenamtlich Aktive als auch gemeinnützige Einrichtungen, die ehrenamtliche Unterstützung erhalten, von großer Bedeutung.
Wichtige Informationen zum Thema Versicherung im Ehrenamt erhalten Sie beim
Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen
Ehrenamt und Einkommenssteuer
Die Frage der steuerrechtlichen Behandlung von Aufwandsentschädigungen, Sitzungsgelder und ggf. auch Ersatz des Verdienstausfalls im Rahmen einer ehrenamtlichen Tätigkeit ist für viele ehrenamtlich Aktive von großer Bedeutung.
Im folgenden Dokument finden Sie allgemeine Grundsätze zum Thema:
Checkliste für Ehrenamtliche
Sie haben sich entschieden, sich zu engagieren?
Das freiwillige Engagement von BürgerInnen ist ein wesentlicher Aspekt der sozialen und kulturellen Vielfalt unserer Stadt. Hierzu leisten Sie mit Ihrem Engagement einen wichtigen Beitrag.
Sicherlich haben Sie sich schon Gedanken gemacht, welche Fragen Sie dem zukünftigen Träger ihrer Tätigkeit stellen werden. Um Ihnen ein paar Anhaltspunkte für dieses Gespräch zu geben, haben wir für Sie einige wesentliche Fragen in dieser Checkliste zusammengestellt. Wichtig bleibt aber, dass Sie bei aufkommenden Fragen oder Problemen immer wieder das Gespräch mit Ihrem Träger suchen. Nur so können Probleme gelöst und Missverständnisse vermieden werden.
Ehrenamt Agentur Bottrop
Gerichtsstr.3 46236 BottropTel.: 02041/ 7717273
E-Mail: info@ehrenamtbottrop.de
Öffnungszeiten:
Mo. 9:30 - 15:30 Uhr
Di. u. Mi . 9:30 - 13.30 Uhr
Do. u. Fr. 9:30 - 12:30 Uhr
Gerne vereinbaren wir einen Termin,
rufen Sie uns einfach an.
Spendenkonto
Die Perspektive e.V - Ehrenamtagentur
Bank für Sozialwirtschaft
BLZ: 370 205 00
KtoNr: 827 2301
IBAN: DE75370205000008272301
BIC: BFSWDE33XXX
Helfen Sie uns, damit wir Helfen in BOTTROP möglich machen können!
Sie können Privat, oder im Namen einer Firma spenden.
Sie können selbstverständlich eine Spendenquittung erhalten.


Mit freundlicher Unterstützung
durch KOMM- AN NRW